
By Erwin Kruppa
Das vorliegende Lehrbuch "Analytische und konstmktive Differentialgeometrie" gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil "Analytische Differentialgeometrie" ist eine EinfUhrung in die analytische, allgemeine Theorie der Raumkurven und FHi.chen, der Strahlflachen, Strahlkongruenzen und Strahlkomplexe im euklidi schen Raum. Er soll eine ausreichende Grundlage fUr ein tieferes Eindringen in die Differentialgeometrie liefern. Diese Zweckbestimmung laBt naturgemaB dem Verfasser nur wenig freien Spielraum. Doch wurden manche Einzelheiten neu gestaltet. Insbesondere wurde die Theorie der Strahlflachen in einer von mir in einigen Arbeiten entwickelten Methode dargestellt, die die Theorie der Raum kurven als Sonderfall der Theorie der Strahlflachen erscheinen laBt. 1m zweiten Teil "Konstruktive Differentialgeometrie" wird in der Differential geometrie die seit den Uranfangen der Geometrie getibte Methode angewendet, die das im Geiste moglichst klaF gedachte, wenn moglich graphisch versinnlichte geometrische Objekt mittels Synthese und Rechnung erforscht. In ihrer Frtih zeit conflict die Differentialgeometrie stark anschaulich-konstruktiv ausgerichtet. Diese Richtung muBte aber in den Hintergrund treten, je mehr die moderne Ent wicklung in abstrakte Gebiete fUhrte, die sich nur wenig oder gar nicht anschau li.ch erfassen lassen. Sie kam auch unverdient in MiBkredit, als miBbrauchlich in ihrem Namen viel Unfug mit "unendlich klein en GroBen" getrieben wurde. Es liegt in der Natur der Sache, daB in der Differentialgeometrie die anschaulich konstruktive Methode nur auf einer analytischen Grundlage angewendet werden kann, da ihre Begriffsbi1dungen auf Voraussetzungen tiber Differenzierbarkeit beruhen. Die auf diesem Wege zu gewinnenden Ergebnisse sind daher bloB Er ganzungen zur analytischen Theorie.
Read Online or Download Analytische und konstruktive Differentialgeometrie PDF
Similar science & mathematics books
This choice of articles from the self reliant collage of Moscow is derived from the Globus seminars held there. they're given through international experts, from Russia and in other places, in a variety of parts of arithmetic and are designed to introduce graduate scholars to a few of the main dynamic components of mathematical study.
Quaternion orders, quadratic forms, and Shimura curves
Shimura curves are a far-reaching generalization of the classical modular curves. They lie on the crossroads of many parts, together with advanced research, hyperbolic geometry, algebraic geometry, algebra, and mathematics. This monograph offers Shimura curves from a theoretical and algorithmic point of view.
Narrative Approaches to the International Mathematical Problems
This publication units itself except so much, if now not all, the opposite books since it bargains narrative research and suggestions to some of the world's hardest mathematical difficulties utilized in the overseas and nationwide competitions world wide. on the time of this book's ebook, strategies to a lot of those difficulties had no longer been came upon wherever.
- The Cohen-Macaulay and Gorenstein Rees Algebras Associated to Filtrations (Memoirs of the American Mathematical Society)
- Decomposition of Random Variables and Vectors (Translations of mathematical monographs)
- A Mathematician Comes of Age (Spectrum)
- Development of Mathematics in the 19th Century (Lie Groups)
- Eléments d'histoire des mathématiques (French Edition)
- Geometrie des Universums: Von der Göttlichen Komödie zu Riemann und Einstein, 1st Edition
Additional resources for Analytische und konstruktive Differentialgeometrie
Example text
Biegung von Flachen mit den Schiebflachen und isotropen Kurven zeigen.
Ordnung. § 28. Die Dupinsche Indikatrix. Die Krummungsradien R aller Normalschnitte in einem Flachenpunkt, die nach § 26 Gl. t dv + G dv2 (II) (I) E If) gegeben werden, haben in einem elliptischen Punkt dasselbe Vorzeichen, weil (II) wegen LN - M2 > 0 fUr keine Tangentenrichtung (d~(, dv) verschwinden kann. Daraus folgt: In der Umgebung eines eUiptischen Punktes P liegt die Flache ganz auf einer Seite der Beruhrebene von P. In einem hyperbolischen Punkt P, LN - M2 < 0, dagegen zerlegen die durch (II) = 0 bestimmten Schmiegtangenten das Buschel der durch P gehenden R du2 1 L.
Kriimmung der FHichen § 25. Die zweite Differentialform, Schmieglinien. Auf einer Flache ~ = ~(u, v) sei eine Kurve c, u = u(s), v = v(s), mit s als Bogenlange gegeben. Fur den Winkel f{i zwischen der Hauptnormalen f) und der Flachennormalen 91, § 17 Gl. (5), erhalt man aus cos