
By Dr.-Ing. W. Ostermann (auth.)
Read or Download Bergbaumechanik: Lehrbuch für bergmännische Lehranstalten Handbuch für den praktischen Bergbau PDF
Best german_8 books
Einführung in die Differential- und Integralrechnung nebst Differentialgleichungen
Mit dem vorliegenden Buche solI einer Forderung aller der Leser Rechnung getragen werden, denen es in erster Linie darauf ankommt, die praktische Bedeutung der Differential- und vital rechnung kennen zu lernen, um daraus die N utzanwendung fiir physi kalisch -technische Aufgaben, spezielI deren Differentialgleichungen, gewinnen zu konnen.
Einführung in die organisch-chemische Laboratoriumstechnik
Charakteristik der organisch-chemischen Reaktionen und Operationen. Die Arbeit im organisch-chemischen Laboratorium bzw. die da bei einzuhaltende prinzipielle Methodik ist durch eine Dreiteilung gekennzeichnet, namlich: I. Die Durchfuhrung einer Reaktion zwecks Darstellung einer organischen Substanz aus einem be stimmten AusgangsmateriaL 2.
Die Wochentage im Erlebnis der Ostkirche und des christlichen Abendlandes
In diesem Buch begegnen sich an der Hand der Quellen Liturgie und Volkskult, die Rechtsnorm und die Gebärde des Feierlichen. Dabei treffen sich die Bereiche der Gemeinschaft und zugleich die Devotion des Ich. Den äußeren Rahmen und das Bewegungsfeld bietet die kultisch gepflegte Woche. Sie kennt Feste und schlichte Ferialtage, die sich anreichern.
- Biologie für Mediziner: Begleittext zum neuen Gegenstandskatalog (Heidelberger Taschenbücher) (German Edition)
- Tier-Mensch-Pädagogik: Analyse einer Integration von Tierrechten in die Pädagogik (German Edition)
- Röntgenfibel: Praktische Anleitung für Eingriffe in der Röntgendiagnostik und interventionellen Radiologie
- Unternehmensidentität als Ressource: Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie (Markt- und ... Markets and Organisations) (German Edition)
Extra resources for Bergbaumechanik: Lehrbuch für bergmännische Lehranstalten Handbuch für den praktischen Bergbau
Sample text
Zur zeichnerischen Untersuchung miissen wir die Kraft im Drehpunkt A bestimmen. Rierzu "machen wir den Rebel~cm arm frei", d. h. wir bringen in einem neuen mallstiiblich gezeichneten Lageplan in A an F Stelle des Zapfenlagers eine Kraft 6 a x Fran, die nur senkrecht nach o Fv unten wirken kann, da sie mit G F I zusammen der Ventilkraft F das b) a) sill Gleichgewicht zu halten hat. o den Fall des Gleichgewichtes mull sich das Krafteck aus F, G und F y schliellen : A bb. 10,5. Zeichnerische Untersuchnng des Gleich- I gewichtes am Sicherheitsventil a) Lagepian, MaBstab 1: 10, b) Kriiftepian, Kriiftemalls tab 1 cm :;;, 8 kp F = p .
Es ist eine besondere Aufgabe der Statik zu untersuchen, ob die Standfestigkeit ausreicht, um ein Umkippen des Gewichtstiickes zu verhindern. (j 1000 kp '\, ....... , Abb. 5,6. Krafte an einem Gewicht, Kriiftema/3stab 1 cm ~ 100 kp 6. Bt sich auch eine Einzelkraft in zwei Ersatzkrafte zerlegen. Man nennt diese Ersatzkrafte Seitenkriilte oder K raltkomponenten. Bei der Kraftzerlegung wird allerdings vorausgesetzt, daB die Wirkungslinien dieser Seitenkrafte bekannt sind. Sie ergeben sich aus Oberlegungen am Lageplan, aus dem hervorgehen muB, in welcher Richtung Seitenkrafte moglich sind.
6,3). Losung: Wir konnen die lotrecht wirkende Gewichtskraft G in zwei Richtungen zerlegen. Zunachst wird eine Kraft wirksam sein, die den Korper abwarts in Richtung der geneigten Ebene bewegen mochte. Wir nennen sie F H, denn sie stellt die sogenannte "Hangabtriebskraft" dar. AuBerdem driickt das Gewicht auf seine Unterlage. Af{f1'f zur Unterlage, also der geneigten Ebene, -"'---~ wirkt. Die Kraft nennen wit F N (normal = Abb. 6,3, Kriifte am Gewicht auf gencigtcr senkrecht, namlich zur geneigten Ebene), Ebene die Normalkraft.