
By Schalom Ben-Chorin
Read Online or Download Bruder Jesus. Der Nazarener in jüdischer Sicht PDF
Similar german_2 books
Michael Stiller analysiert zunächst Probleme, welche beim Treffen einer Kaufentscheidung auftreten können. Diese examine bildet die Grundlage für Ansatzpunkte der Produktberatung. Anschließend entwickelt er ein Modell zur Bestimmung der Beratungsqualität, das er anhand der Kausalanalyse empirisch überprüft.
Rekombinante Arzneimittel - medizinischer Fortschritt durch Biotechnologie, 2. Auflage
Immer mehr biotechnologisch produzierte Arzneimittel kommen auf den Markt, derzeit sind Hunderte neuer Biopharmazeutika in der Entwicklung. In dem Band werden die Grundlagen, Herstellung und Anwendung von Biopharmazeutika praxisorientiert dargestellt. Den rekombinanten Produkten Erythropoietin, Granulozyten-Kolonien stimulierender Faktor, Insulin und Somatropin sind eigene Kapitel gewidmet.
Palliative Care: Handbuch für Pflege und Begleitung
Sterben ist ein Teil des Lebens – oft jedoch eine der schwersten Phasen. Menschen dabei zu begleiten, stellt Pflegende und Angehörige vor viele Fragen. In dem Handbuch werden alle wesentlichen Aspekte der Pflege und Begleitung Sterbender behandelt: Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Kommunikation, testomony, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, sterbende Kinder, Selbstpflege.
- Die Fünfzig vom Abendblatt
- Jahwe und die anderen Götter: Studien zur Religionsgeschichte des antiken Israel in ihrem syrisch-palastinischen Kontext (Forschungen zum Alten Testament)
- Zeitbombe. Lenz' achter Fall. Kriminalroman
- Müll – Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen, 2. Auflage: Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich
Extra resources for Bruder Jesus. Der Nazarener in jüdischer Sicht
Sample text
Nichts verbindet die Menschen so sehr wie Leid und Sorge. Deshalb erreicht Jesus als Arzt sofort ALLE Kreise der Bevölkerung: die frommen Juden und die weniger observanten, die in königlichen Diensten des Herodes stehen oder die als Zollbeamte für die römischen Behörden tätig sind und deshalb als Kollaborateure bei ihren Volksgenossen sich keiner großen Beliebtheit erfreuen. Von der Kanaaniterin bis zum Hauptmann einer römischen Kohorte sucht jeder Heilung für sich oder seine Kinder, seine Schwiegermutter, wie Petrus, oder sonstige Angehörige und Bedienstete.
Hier scheint mir die Assoziation des Fisch-Symbols zu liegen. Der Fisch ist das Zeichen der Fruchtbarkeit, und die Gemeinde Jesu soll sich fischgleich auf Erden ausbreiten. Das Fisch-Symbol wurde auch mit dem Zeichen des Jona in Verbindung gebracht. Nach Matth. 12, 40 ff. soll Jesus seine Grabesruhe bis zum dritten Tag mit dem Verweilen des Propheten Jona im Bauche des Fisches verglichen haben (Jona 2, 1). Es handelt sich hier aber um eine spätere Gemeindetradition, und wir können eher annehmen, daß »das Zeichen des Jona« aufgrund des Fischsymbols in die frühchristliche Eschatologie eindrang.
Jesus wird hier als Wunderkind geschildert. B. mit seinen Kameraden mit Steinen nach Tontauben und erweckt die zertrümmerten Figuren zum Leben. ) Diesen Erzählungen kommt natürlich keinerlei biographischer Wert zu, ja die Kirche hat sich sogar geweigert, sie in den neutestamentlichen Kanon aufzunehmen. Ebenso müssen wir in das Gebiet der Sage die Disputation des zwölfjährigen Jesus im Tempel (Luk. 2, 41-52) mit Schriftgelehrten verweisen. Hier soll uns nur gesagt werden, daß Jesus kein Gelehrtenschüler war, der sein Wissen von einem Lehrer bezogen hat.